Ausserklinische Intensivpflege mit Herz
Zuhause oder in Wohngemeinschaften.
Ambulante Intensivpflege & Heimbeatmung in Thüringen und Bayern
Die außerklinische Intensivpflege von NesCare ermöglicht die ambulante Fortführung der Behandlung von Menschen aller Altersgruppen mit potenziell lebensbedrohlichen Störungen der Vitalfunktionen. Unsere vorrangige Aufgabe ist die Gewährleistung der Interventionsbereitschaft bei kritischen Zuständen, die konstante und komplexe pflegerische Maßnahmen erfordern. Dank dieser spezialisierten Pflege können schwerstpflegebedürftige Menschen ein Leben außerhalb des Krankenhauses führen. Dies umfasst sowohl spezialisierte Einrichtungen wie bedürfnisgerechte Wohnungen oder Wohngruppen als auch die Betreuung im eigenen Wohn- und Familienumfeld mit intensivpflegerischen Leistungen von bis zu 24 Stunden täglich.
Leistungsübersicht:
• 24/7-Betreuung
• Gesundheitsüberwachung
• Beatmungsmanagement
• Notfallversorgung
• Inhalationstherapie
• Trachealkanülenpflege
• Medikamentenmanagement
• Infusionstherapie
• Ernährungsmanagement
• Wundversorgung
• Kompressionstherapie
• Beratung und Schulung
• Psychosoziale Unterstützung
• Hilfsmittelbereitstellung
Unsere Leistungen in der ambulanten Intensivpflege:
Wir bieten eine umfassende und hochqualifizierte Betreuung für intensivpflegebedürftige Patienten, einschließlich:
- 24-Stunden-Versorgung durch erfahrene Fachkräfte in der häuslichen Umgebung oder in spezialisierten Wohngemeinschaften.
- Individuelle Pflegepläne, abgestimmt auf die Bedürfnisse jedes Patienten.
- Neuromuskuläre Erkrankungen
- Apallisches Syndrom (Wachkoma)
- Amyotrophe Lateralsklerose (ALS)
- Tetraplegie
- Chronisch obstruktive Bronchitis (COPD)
- Lungenemphysem
- Hypoxische Hirnschädigung
- Muskelatrophie
- Schädel-Hirn-Trauma
Unsere Leistungen im Überblick:
Wohngemeinschaften für Intensivpflege
Beratung und Unterstützung
Kliniküberleitung
Pflegeberatung nach §37.3 SGB XI
Schulungen für Angehörige
Unsere Wohngemeinschaften bieten eine familiäre Atmosphäre und professionelle Pflege:
- Barrierefreie, moderne und komfortable Räumlichkeiten.
- Förderung der Selbstständigkeit und sozialen Interaktion.
- Rund-um-die-Uhr-Betreuung durch unser qualifiziertes Team.
Wir stehen Ihnen und Ihren Angehörigen mit Rat und Tat zur Seite:
- Umfassende Beratung zu Pflegeleistungen und Finanzierungsmöglichkeiten.
- Unterstützung bei der Beantragung von Leistungen und Kostenübernahmen.
- Individuelle Begleitung in allen organisatorischen Fragen.
Ein reibungsloser Übergang von der Klinik in die außerklinische Pflege ist entscheidend:
- Enge Zusammenarbeit mit Ärzten, Kliniken und Kostenträgern.
- Individuelle Planung und Begleitung des Überleitungsprozesses.
Wir unterstützen Pflegebedürftige und Angehörige bei der Sicherstellung der Pflegequalität:
- Beratungseinsätze für Pflegebedürftige mit Pflegegrad.
- Tipps und Hilfestellungen für die Pflege zu Hause.
Wir machen Angehörige fit für die Pflege:
- Praxisnahe Schulungen zu Beatmung, Mobilisation und Pflegehilfsmitteln.
- Unterstützung bei der Bewältigung des Pflegealltags.
Sollten Sie Fragen haben, nehmen Sie doch gerne Kontakt mit uns auf!